Nachhaltigkeit.
Als Innovationstreiber in den Bereichen Automobilität, Industrieanwendungen und erneuerbare Energien erweitern wir stetig die Grenzen der Technologien zur Verarbeitung von Stahlblechen. Wir entwickeln intelligente Lösungen, die Ressourcen schonen, und haben uns im Nachhaltigkeitsmanagement klare Ziele für die gesamte Gruppe gesetzt. So leisten wir unseren Beitrag zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Steigerung der Effizienz für mehr Nachhaltigkeit.
Technologisch einen Schritt voraus.
Wir verbessern fortlaufend unsere Komponenten, um die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen. Wir verstehen uns als Gamechanger in unserer Branche und wollen durch Top-Performance dauerhaft am Markt erfolgreich sein, ohne auf Kosten künftiger Generationen zu handeln.
Good Governance.
Feintool optimiert Governance.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und anderen natürlichen Ressourcen ist seit Langem ein fester Bestandteil der effizienten Betriebsführung bei Feintool. In den letzten Jahren hat der Technologiekonzern auch weitere Nachhaltigkeitsaspekte in das Management integriert und seit 2019 über die entsprechenden Leistungen in standardisierter Form berichtet. Die Verantwortung dafür liegt beim Verwaltungsrat, der den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht von der Geschäftsleitung entgegennimmt und genehmigt. Angesichts der vielfältigen Aktivitäten, darunter die Erweiterung des Risikomanagements im Jahr 2022, unterzieht sich Feintool im laufenden Geschäftsjahr einem externen ESG-Risk-Rating.
Datensicherheit.
Der Schutz von Kundendaten und die Informationssicherheit haben für Feintool hohe Priorität. Es gibt keine Beschwerden oder Verluste von Kundendaten. Feintool hat 2022 ein TISAX-Audit absolviert und erwartet die Zertifizierung nach diesem internationalen Standard für den sicheren Datenaustausch in der Automobilindustrie im Jahr 2023. TISAX wird als Gütesiegel mit grossem Mehrwert angesehen.
Compliance.
Dass gesetzliche Vorschriften und interne Regelwerke eingehalten werden, ist für Feintool selbstverständliche Geschäftsgrundlage. Das Unternehmen hat dazu seit Langem adäquate Zuständigkeiten definiert und Beschwerdemöglichkeiten über unabhängige Instanzen sowie Sanktionsmechanismen etabliert. Um dem eigenen Anspruch an ein wertorientiertes Handeln gerecht zu werden, wurde auch der Verhaltenskodex komplett überarbeitet.
Kodex im Unternehmen.
Seit Ende 2022 wird der nun inhaltlich deutlich erweiterte Kodex im Unternehmen lanciert, begleitet von Schulungen für die Mitarbeitenden. Die ethischen Standards dieses umfangreichen Kodex sind grundlegend für die Unternehmenskultur bei Feintool. 2022 wurden zudem ein Kodex für Lieferanten und eine Grundsatzerklärung zum Thema Menschenrechte vorbereitet. Und natürlich sind in den Feintool-Regelwerken auch die Verantwortung für Sicherheit und Schutz der Kunden sowie der Schutz der natürlichen Ressourcen verankert. 2022 wurden weder Verstösse gegen den Verhaltenskodex noch Fälle von Korruption oder Vorfälle von negativen Auswirkungen von Produkten auf Kunden gemeldet.
Mehr erfahren >
Policies.
Stakeholderdialog.
Umweltverantwortung.
Der Gesamtenergieverbrauch von Feintool belief sich 2022 auf rund 159’000 Megawattstunden (MWh). Trotz des starken Umsatzwachstums der Feintool-Gruppe wurde der Energieverbrauch um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesenkt. Mit über 72 Prozent machte Strom weiterhin den grössten Anteil aus, gefolgt von Brenn- und Treibstoffen sowie Fernwärme.
Die Senkung des Stromverbrauchs bei gleichzeitiger Erhöhung erneuerbarer Energien im Strommix bleibt ein zentraler Hebel für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Feintool setzt fortlaufend Massnahmen mit dem Ziel um, die Energieeffizienz zu erhöhen und so den Ausstoss an Treibhausgasemissionen zu verringern. Auch die Beschaffung von Grünstrom leistet dabei einen wirkungsvollen Beitrag.
Leistungen.
Zertifizierungen.
Attraktiver Arbeitgeber.
Das Interesse von Jugendlichen an einer Ausbildung bei Feintool kommt nicht von ungefähr: Fundierte Informationsmöglichkeiten schon vor der Lehre und erstklassige Betreuung der «Azubis» haben sich herumgesprochen. Feintool Systems Parts in Jena unterhält Schulpartnerschaften, ist auf Bildungsmessen präsent und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, bei «College on Tour» oder durch Praktika den Technologiekonzern vor einer Berufsentscheidung kennenzulernen.
Zudem verhilft Feintool Studienabbrechern, leistungsschwächeren Jungen und Mädchen sowie Geflüchteten mit individueller Förderung zu einem Start in den Beruf. «Preiswürdig» befand dies die IHK Ostthüringen und zeichnete Feintool Systems Parts GmbH als Top-Ausbilder 2019 aus.
Gesundheit.
Talentförderung.
Diversität.
Integrität und Respekt.
Wir sehen uns als engagierten Teil der Lösung zur Erreichung der globalen Klimaziele.
Torsten Greiner, CEO.
Wofür wir stehen.
Nachhaltige Unternehmensführung.
In unserer gruppenweiten «Strategie 2030» haben wir das Prinzip der nachhaltigen Unternehmensführung verankert und für die Bereiche Umwelt, Mitarbeitende, Innovation und Governance klare Ziele definiert.
Für alle Tochtergesellschaften gibt es Roadmaps dazu. Denn wir sehen uns als engagierten Teil der Lösung zur Erreichung der globalen Klimaziele und übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Wir übernehmen Verantwortung für...
- ein profitables Wachstum, das nachhaltig Mehrwerte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft schafft
- die Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer Produkte und unserer Produktionsprozesse
- die Auswirkungen unsere Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Ökosystem
- die Arbeitsbedingungen auch in den Lieferketten
- einen fairen Umgang mit unseren Kunden, Lieferanten und Forschungspartnern
- ein respektvolles Miteinander in der Feintool-Gruppe
Seit 2019 veröffentlichen wir einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht und orientieren uns dabei an den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union. Mit unseren vielfältigen ESG-Aktivitäten leistet Feintool auch einen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDG). Der Fokus liegt dabei auf den vier Handlungsfeldern saubere Energie, menschenwürdige Arbeit, Innovation und nachhaltiger Konsum.
In unserem engagierten Nachhaltigkeitsmanagement sehen wir uns bestätigt. Denn beim ESG-Rating 2023 von Morningstar Sustainalytics haben wir die zweitbeste Bewertung bei fünf Kategorien erhalten.
Mehr erfahren >
Ressourcenschonend bei höchster Performance.
Nachhaltigkeit fängt am eigenen Arbeitsplatz an. Zum Vorantreiben der unternehmerischen Transformation haben wir uns zu einer nachhaltigen Betriebsführung verpflichtet und integrieren an allen Standorten weltweit entsprechende Projekte. In China wurden beispielsweise revolutionäre Massnahmen zum Recycling von Altöl und Brauchwasser aus dem Produktionsprozess ergriffen, während wir in den USA auf Regenwasser für die Produktion zurückgreifen – dies sind nur wenige der vielen Nachhaltigkeitsprojekte.
Nachhaltige Lösungen.
Nachhaltigkeitsberichte.
Nachhaltigkeitsbericht 2022
Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 zum Downloaden.
Nachhaltigkeitsbericht 2021
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 zum Downloaden.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Der Nachhaltigkeitsbericht 2020 zum Downloaden.
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 zum Downloaden.
Unternehmensbereiche.
Work @
Feintool.
Eine Karriere bei uns bedeutet lebenslange Kompetenzentfaltung. Unsere weltweite Präsenz bietet Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten zur freien Entfaltung in sieben Ländern auf drei Kontinenten. Mach aus einem Beruf deine Berufung!
Jetzt bewerben