Herzstück der Brennstoffzelle.
Bei der in Fahrzeugen eingesetzten PEM-Technologie wird Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff (O2) aus der Luft zu Wasser umgesetzt – Bipolarplatten sind hierbei von zentraler Rolle. Sie dienen strukturell als Trägerplatte und bilden die beiden Pole der Brennstoffzelle. Umso entscheidender ist neben Leichtgewichtigkeit die hohe Präzision der Bauteile, welche durch die simultane Produktion aller für den Stapelbau relevanten Innen- und Außengeometrien sowie dem Strömungsumfeld sichergestellt wird.