Image

Unser globales Partnernetzwerk.

Der Zusammenschluss im Feintool Technology Network stellt die Erweiterung unseres Kompetenzspektrum im Bereich Feinschneiden sicher. Hierdurch entstehen enorme Vorzüge für unseren Kundenstamm.

Scroll arrow

Kooperationen.

Kompetenz schafft Mehrwert.

Durch Zusammenarbeit und Kommunikation mit unseren Industrie- und Hochschulpartnern optimieren wir fortlaufend wichtige Bereiche der Prozesskette und entwickeln die gesamte Feinschneid-Technologie entscheidend weiter. Im Folgenden erhalten Sie weiterführende Informationen zu unseren Partnerschaften mitsamt Kompetenzfeldern.

  • Nutzung des Feintool-Partnernetzwerkes
  • Höchstes Innovationsniveau
  • Für jedes Problem die passende Lösung
Abfüllung von Produktflaschen

Robuste und zuverlässige Bandrichtanlagen.

ARKU konzentriert sich seit Jahrzehnten auf das Wesentliche und ist darin richtungsweisend für die gesamte Branche. Die im Jahr 1928 gegründete ARKU Maschinenbau GmbH ist mit 50 Jahren Erfahrung Markt- und Technologieführer im Bereich Richttechnik und bietet die weltweit grösste Auswahl an Präzisionsrichtmaschinen sowie Entgrat- und Verrundungsmaschinen an. Mit einem Hauptsitz in Baden-Baden (Deutschland) sowie dem ISO-zertifizierten Tochterunternehmen in Kunshan (China) und Cincinnati (USA) deckt das Unternehmen Märkte in mehr als 30 Ländern ab.

Firmenhalle von Partner Arku
Ihre Vorteile.

Die ideale Ergänzung für Ihre Feinschneidpresse.

  • Das Unternehmen ARKU Maschinenbau ist Experte für das Richten und Entgraten von Blechen und Coils.
  • ARKU entwickelt Maschinen, die Maßstäbe in Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit setzen.
  • ARKU bietet Kunden auch Lohnarbeiten in den Richt- und Entgratzentren in Baden-Baden (Deutschland), Cincinnati (USA) und Kunshan (China) an.

 

Jetzt mehr zu AKRU erfahren.

Schmier- und Hilfsstoffe.

Seit über einhundert Jahren steht die FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH für wegweisende Kompetenz in puncto Spezialschmierstoffen. Das Unternehmen gehört zu Europas führenden Entwicklern von Spezialschmierstoffen für die spanlose Metallbearbeitung. Am Standort in Bremen werden Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Vertrieb unter einem Dach abgedeckt. Neben bewährten und hochwertigen Standardprodukten realisiert das Unternehmen ebenso individuelle Lösungen nach Kundenwunsch. Seit 2005 ist das Unternehmen zusätzlich das Kompetenzzentrum für Umformschmierstoffe im globalen Unternehmensverbund der Fuchs Petrolub SE und berät Konzerngesellschaften.

Spezialschmierstoffe aus einer Hand.

Schutz und Sicherheit bei jedem Hub.

FUCHS WISURA Premium-Feinschneidöle entsprechen den Feintool-Spezifikationen, tragen zu optimalen Rautiefen der Schnittflächen bei, sorgen für besten Verschleißschutz und ermöglichen die Erhöhung von Standzeiten bei größtmöglicher Prozesssicherheit.

  • Chlorfreie Feinschneidöle.
  • Chlorfreie Umformung von rostfreien Stählen.
  • Verzicht auf Konversionsbeschichtung in der Kaltmassivumformung.
  • Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe – mineralölfrei, lösemittelfrei, VOC-frei.

 

Jetzt mehr zu FUCHS WISURA erfahren.

Abfüllung von Produktflaschen

Spezialisiert auf Feinschneidöle.

HOLIFA ist der Spezialist für Feinschneidöle. Das Unternehmen bietet für alle Feinschneidanwendungen das optimale Feinschneidöl. HOLIFA entwickelt seit mehr als 50 Jahren Hochleistungs-Schmierstoffe für die Blechindustrie. Der jahrzehntelange Erfahrungsschatz trägt mit neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung zur fortwährenden Produktweiterentwicklung bei. Das Unternehmen ist in der Lage, für alle denkbaren Materialqualitäten und Anwendungen ein ideales, bedürfnisorientiertes Feinschneidöl anzubieten.

Oberfläche
Für sämtliche Anwendungen.

Massgeschneiderte Schmierstofflösungen.

  • HOLIFA bietet und empfiehlt seinen Kunden chlorfreie Feinschneidöle für alle Materialien (Stahl, Edelstahl, Aluminium, Buntmetalle).
  • HOLIFA ist spezialisiert auf die Entwicklung von massgeschneiderten Schmierstofflösungen für seine Kunden.
  • Das HOLIFA-Produktprogramm umfasst auch eine Reihe chlorhaltiger Feinschneidöle für schwierigste Anwendungen.
  • HOLIFA ist global präsent durch eine Vielzahl an Distributionspartnern weltweit.

 

Jetzt mehr zu HOLIFA erfahren.

Digitale Modellierung von Fertigungsprozessen.

Das IVP ist spezialisiert auf die digitale Modellierung von Fertigungsprozessen. Hierzu gehört insbesondere die virtuelle Validierung von gesamten Fertigungsketten. Die IVP-Sofwaretools gehören seit mehr als 20 Jahren zu den Marktleadern im Bereich umformtechni­scher Simulationen. Für die Simulation wendet das IVP mit dem FEM-Programm FineFormTM ein speziell zur Modellierung von Schnitt­prozessen entwickeltes, eigenes Finite Element Programm an.

Von der Theorie in die Praxis.

Virtuelle Produktion next-level.

Das Finite Element Programm basiert auf dem für Schnittprozesse speziell angepassten ALE–Verfahren, welches durch die umformkonforme Modellierung der Berechnungsnetze signifikante Vorteile in Bezug auf die Berechnungsgenauigkeit sowie auf die Rechengeschwindigkeit aufweist.

  • Weltweit anerkanntes Institut im Bereich der «special purpose» FEM Pakete.
  • Entwicklung von exakten Versagensmodellen zur Voraussage von Umformgrenzen.
  • Kompetenz im Bereich der «smarten» Produktionssysteme.
  • Entwicklung von innovativen Umformsystemen.

 

Jetzt mehr über das IVP erfahren.

Großes altes Gebäude

Werkzeugmaschinenlabor.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University steht weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt und darüber hinaus praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet. Einen der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren stellt das Feinschneiden dar.

Großes altes Gebäude
Forschungseinrichtung WZL.

Wissen entlang der gesamten Prozesskette.

Durch die ganzheitliche Betrachtung der Werkzeug-Feinschneidteil-Maschinen-Interaktion mithilfe von experimentellen und numerischen Methoden werden die Forschungsfragen zu den Themen Verschleiß, Beschichtungen, Bauteilqualität, Werkzeuge und neue Aspekte wie Feinschneiden 4.0 beantwortet.

  • Hohe Methodenkompetenz und implizites Wissen zur Erarbeitung und Durchführung von Forschungsvorhaben.
  • Tradition und Kompetenz im Bereich des Feinschneidens.
  • Vorwettbewerbliche, branchenübergreifende Gemeinschaftsforschung mit Unternehmen im Arbeitkreis Feinschneiden.
  • Strategien zur Anwendung von Fein­schneiden 4.0.

 

Jetzt mehr zum WZL der RWTH Aachen erfahren.

Umformtechnik & Giessereiwesen.

Das Feinschneiden als Teil des Scherschneidens bildet bereits seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Kompetenzpfeiler der Forschungsarbeit am utg. Neben reinen Schneidteilen forscht das utg heute mit einer Feintoolpresse an der Herstellbarkeit von komplexen Bauteilen mit hohem Glattschnittanteil. Durch die Zusammenarbeit können regelmäßig technische Grenzen erweitert werden: Sei es in puncto Leichtbau oder Zahnradherstellung unter Nutzung der fertigungstechnisch induzierten Eigenspannungen.

Experimente & Simulationen.

Methodenkompetenz bei Ihrem Vorhaben.

Die Kombination aus Experiment und Simulationen bildet die Basis zur langfristigen Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten im Feinschneiden.

  • Hohe Methodenkompetenz und Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben.
  • Zahlreiche flexible Feinschneidwerkzeuge.
  • Umfangreiche Mess- und Analysemöglichkeiten in Werkzeugen und an Bauteilen.

 

Jetzt mehr zum utg erfahren.

Partner Firmengelände

Fortschrittliche Werkstoffumformtechnik.

Wissen, Innovation und Motivation – dies sind die Leitwerte, die dem IFTE den Weg nach oben weisen. Das Institute of Forming Technology & Equipment (IFTE) an der School of Materials Science and Engineering der Shanghai Jiao Tong University ist die nationale chinesische Forschungseinrichtung im Bereich fortschrittliche Werkstoffumformtechnik und -ausrüstung sowie für Fertigungstechnik. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet das IFTE erfolgreich mit Industriepartnern im Fertigungsbereich zusammen.

Altes Gebäude
Wissen, Innovation und Motivation.

Innovative Feinschneid- & Umformtechnik.

Die Partnerschaft zwischen Feintool und dem IFTE verbessert die Zusammenarbeit im Bereich der fortschrittlichen und innovativen Umformtechnik, insbesondere bei der Entwicklung von Feinschneidsystemen und bei der Grundlagenforschung.

  • Nationale chinesische Forschungseinrichtung im Bereich fortschrittlicher Umformungstechnik.
  • Entwicklung des Systems FSO+ hat den Entwicklungszyklus drastisch verkürzt.
  • Erfolgreiche Unterstützung von F&E in der Automobilindustrie.

 

Mehr zum IFT erfahren.

Ihr direkter Kontakt zu uns.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Kontakt aufnehmen

Weitere Produkte.

Werkzeuge Werkzeugbau

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne.

Jetzt Rückruf anfordern.

Ihre Anfrage wurde gesendet!
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden!
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen