1. Home
  2. Karriere
  3. Ausbildung

Wir bilden aus!

Starte mit Feintool in dein Berufsleben! Denn wir haben einiges zu bieten – vor allem beste Karrierechancen. Unsere starken Ausbildungsberufe sind eine exzellente Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Wir bieten Ausbildungsplätze für 2022

Erstklassige Ausbildung und beste Berufsaussichten

An mehreren Standorten in Deutschland und der Schweiz bietet Feintool für das aktuelle und kommende Jahr Ausbildungsplätze in spannenden Berufen rund ums Feinschneiden und Umformen an. Informiere dich jetzt über unser Ausbildungsangebot für 2022 und bewirb dich.

Jessen (Deutschland) - Start 01.09.2022

Kontakt: hr.jessen@feintool.com

Oelsnitz (Deutschland) - Start 01.09.2022

Ettlingen (Deutschland) - Start 01.09.2022

Kontakt: hr.ettlingen@feintool.com

Deine Ausbildung bei Feintool

Jede Karriere beginnt mit einem ersten Schritt. Mit der langjährigen Förderung des Nachwuchses investiert Feintool in die Zukunft. An verschiedenen Standorten ermöglichen wir derzeit über 80 jungen Menschen eine Ausbildung. Dabei bieten wir an sieben Standorten in der Schweiz, in Deutschland und in den USA insgesamt 16 Ausbildungsberufe im technischen und kaufmännischen Bereich an.

Wir bieten dir täglich neue Herausforderungen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Während der Ausbildung wirst du an allen Feintool-Standorten intensiv durch fachlich ausgewiesene Ausbildner betreut und gefördert. Wir bieten dir ein Umfeld, in dem du dich beruflich und auch menschlich weiterentwickeln kannst. Im Gegenzug erwarten wir von unseren Berufseinsteiger/-innen Lernbereitschaft, Einsatzwillen, Qualitätsbewusstsein und Freude an der gewählten Ausbildung.

Du hast Interesse an einer Ausbildung bei Feintool? Die folgende Übersicht zeigt dir unsere Ausbildungsmöglichkeiten an unseren verschiedenen Standorten. Die Bedingungen für die Berufsbildung sind dabei national und regional unterschiedlich. Bitte nimm als Schulabgänger oder Schulabgängerin für deinen bevorzugten Standort und Wunschberuf direkt Kontakt für eine Schnupperlehre oder eine Ausbildung auf.

Lyss – Schweiz

Der Hauptsitz in Lyss ist einer der größten Ausbildungsstandorte von Feintool und bietet interessierten jungen Menschen jedes Jahr mehrere Ausbildungsmöglichkeiten. Auszubildende aus allen Bereichen, die einen guten Abschluss erlangt haben und bei Feintool bleiben möchten, werden als Fachangestellte übernommen, sofern es vakante Stellen gibt. Feintool arbeitet eng mit den Branchenverbänden Swissmem, Swissmechanic und dem Verband Ausbildung Konstrukteure Bern zusammen, wodurch eine Ausbildung nach neusten technischen Standards und Methoden geboten werden kann.

Unsere Ausbildungsberufe in Lyss

Jona - Schweiz

In unserem Pressenbau-Betrieb in Jona wird jedes Jahr ein Ausbildungsplatz zum Automatiker vergeben. Etwa 30 Prozent der Auszubildenden bleiben im Betrieb und besuchen berufsbegleitend eine höhere Fachschule. Die restlichen Azubis entschieden sich in der Regel für ein anschliessendes Fachhochschulstudium.

Unser Ausbildungsberuf in Jona

Ettlingen - Deutschland

Ettlingen ist der einzige Feintool-Standort, der eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner anbietet. In den anderen Berufen Industriekaufmann/-frau und Mechatroniker/in löst jeweils der neue Auszubildende denjenigen ab, der ausgelernt hat. Die Ausbildung aller Berufe läuft nach dem bewährten dualen System ab. Die Auszubildenden arbeiten während der gesamten Ausbildungszeit im Betrieb und besuchen ein bis zwei Mal wöchentlich eine Berufsschule, die theoretische Grundlagen und Allgemeinbildung vermittelt.

Ausserdem bietet Feintool Ettlingen neben den drei Ausbildungsberufen auch einen Studienplatz im Fach Maschinenbau – Fachrichtung Entwicklung und Konstruktion in Zusammenarbeit mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe an. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife.

Unsere Ausbildungsberufe in Ettlingen

Jena - Deutschland

Am Standort Jena beginnen jährlich zwischen zwei bis vier junge Menschen eine Ausbildung in verschiedenen Berufszweigen. Nachwuchsförderung ist für das Feinschneiden essentiell, so dass bei guten bis sehr guten Abschlussnoten, einer guten Vernetzung in der Firma und offenen Stellen den Absolventen in der Regel ein Übernahmevertrag angeboten werden kann.

In Jena wird nach dem klassischen dualen System ausgebildet. Die Auszubildenden werden in praktischen Fertigkeiten im Betrieb unterwiesen und besuchen eine Berufsschule in der Umgebung. Dort lernen sie theoretische Grundlagen und Allgemeinbildung. Das Ausbildungsprogramm der Feintool System Parts Jena GmbH wird durch seine Mitgliedschaft im Ostthüringer Ausbildungsverbund regelmäßig durch den europäischen Sozialfond gefördert.

Unsere Ausbildungsberufe in Jena

Jessen – Deutschland

Am Standort Jessen beginnen jährlich zwei bis vier junge Menschen eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in. Die Ausbildung folgt dem bewährten dualen System. Die Auszubildenden werden in praktischen Fertigkeiten im Betrieb unterwiesen und besuchen eine reguläre Berufsschule in der Umgebung. Dort lernen sie theoretische Grundlagen und Allgemeinbildung. Das Ausbildungsprogramm der Feintool System Parts Jessen GmbH zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachverbänden der IHK Halle-Dessau aus.

Nachwuchsförderung ist für das Elektroblechstanzen essentiell, so dass bei guten bis sehr guten Abschlussnoten, einer guten Vernetzung in der Firma und offenen Stellen den Absolventen in der Regel ein Übernahmevertrag angeboten werden kann.

Unsere Ausbildungsberufe in Jessen

Obertshausen - Deutschland

Die Förderung von Nachwuchskräften hat in Obertshausen eine lange Tradition. Inzwischen absolvieren die Auszubildenden zum Werkzeug-, Industrie- und Zerspanungsmechaniker die Grundausbildung in einem der größten Ausbildungszentren der Region, bei Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH in Langen. Hier erarbeiten sie sich während der ersten 15 Monate zusammen mit 300 anderen Auszubildenden aus verschiedenen Fachrichtungen grundlegende praktische Kenntnisse in Bearbeitungsverfahren, Werkstoffen etc. Die angehenden Maschinen- und Anlagenführer verlassen Pittler nach vier Monaten, um im Werk die ersten Einsätze zu absolvieren und kehren zur Prüfungsvorbereitung nochmal nach Langen zurück.

Ergänzend wird während der gesamten Ausbildungszeit eine reguläre Berufsschule besucht, die Theorie und Allgemeinbildung vermittelt. So ist nicht nur die Ausstattung mit modernster, technischer Infrastruktur gesichert, sondern die Auszubildenden lernen von Anfang an Herausforderungen aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch sind die Werkzeugmechaniker im betrieblichen Teil der Ausbildung im zweiten und dritten Lehrjahr bereits eine Bereicherung für die Fachbereiche, die sie nun am Standort Obertshausen durchlaufen.

Unsere Ausbildungsberufe in Obertshausen

Ohrdruf - Deutschland

Mehrere Ausbildungsplätze als Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in und Elektroniker/-in für Betriebstechnik werden jährlich an unserem Standort in Ohrdruf angeboten. Die Ausbildung in Ohrdruf besteht aus einer rein schulischen Ausbildung im VHS Bildungswerk in Gotha und einem jährlichen sechswöchigen Praktikum bei Feintool. Dadurch lernen die Auszubildenden stets auf hochmodernen Schulungsmaschinen und wenden das Gelernte dann im Betriebspraktikum Feintool-spezifisch an. Neben der Fachqualifikation bringen sie so auch das Wissen über das Teilespektrum und die Prozesse bereits mit. Somit sind die Absolventen für den Einsatz im Tagesgeschäft gewappnet und vielseitig einsetzbar.

Seit 2015 beteiligt sich Feintool Ohrdruf am Programm „UN GRAN PASO“ – EIN GROSSER SCHRITT, welches im Rahmen des Sonderprogramms „MobiPro-EU“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stattfindet. Dieses dient der Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa. Ziel ist es, diesen Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, um sie dann bei Feintool weiter zu beschäftigen.

Unsere Ausbildungsberufe in Ohrdruf

Oelsnitz - Deutschland

Die Kombination von Feinschneiden mit spanlosem Umformen macht Feintool zum einzigen Komplettanbieter für die wirtschaftliche Herstellung komplexer Präzisionskomponenten in hohen Stückzahlen. Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends der Automobilindustrie zu leichteren Fahrzeugen, verbesserten Getrieben und zu Modulvarianten. Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen des Feinschneidens laufend. Rund 150 Mitarbeitende am Standort Oelsnitz sorgen für wirtschaftliche Kundenlösungen in optimaler Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.

Mit der Förderung des Nachwuchses investiert Feintool Oelsnitz in die Zukunft und plant jährlich mit 5 Auszubildenden in den drei technischen Berufszweigen Mechatroniker (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d) und Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) zu starten. Nachwuchsförderung ist für das Feinschneiden essentiell, so dass bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss nach Möglichkeit ein Übernahmevertrag angeboten wird. Das Ausbildungsprogramm der Feintool System Parts Oelsnitz GmbH umfasst den praktischen Ausbildungsteil im Unternehmen mit fachlich qualifizierten Ausbildern, die theoretische Ausbildung an der Berufsschule in der Umgebung sowie die modulare Fachausbildung beim Verbundpartner VWBI Volkswagen Bildungsinstitut Chemnitz/Zwickau. Damit gewährleistet die Feintool Oelsnitz eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bietet ein Umfeld, in dem sich junge Menschen beruflich und auch menschlich weiterentwickeln können.

Unsere Ausbildungsberufe in Oelsnitz

Cincinnati - USA

Als eines der ersten Schweizer Unternehmen in den USA begann Feintool Cincinnati 1987 damit, junge High School Absolventen nach dem dualen Schweizer System zu Werkzeugmachern auszubilden. Die ausgebildeten Werkzeugmacher können neben der praktischen Erfahrung auch ein Collegediplom ihr Eigen nennen. Die einstigen Azubis sind Feintool mehrheitlich als qualifizierte Fachkräfte erhalten geblieben.

Während des so genannten „Job Shadowing“ absolvieren zunächst interessierte Schüler der Great Oaks Highschool während ihres letzten Schuljahres regelmäßige kurzzeitige Praktika bei Feintool, welche zum Ende der Schulzeit in einen Ausbildungsvertrag münden können. Während der Ausbildung vermittelt das Cincinnati State College in fast 600 Stunden – am Abend und an den Wochenenden – die grundlegenden Prinzipien der Technik des Maschinen- und Werkzeugbaus und vergibt bei erfolgreicher Ausbildung am Ende auch das ersehnte Collegediplom.

Das praktische Rüstzeug holen sich die künftigen Werkzeugmacher im Produktionsbetrieb von Feintool in Cincinnati. Die Auszubildenden gehören schnell zu vollständig eingebundenen Teammitgliedern und erhalten – in den USA sonst unüblich – sogar einen Lehrlingslohn. Auch die Schulgebühren werden von Feintool – bei entsprechender Leistung – übernommen.

Unsere Ausbildungsberufe in Cincinnati