
Zukunftstag in Lyss: Kinder lernen technische Berufe kennen.
Bohren, basteln, löten und Metallfeilen: Am 11. November 2021 fand der Nationale Zukunftstag auch bei Feintool in Lyss statt. Mädchen und Jungen im Alter von 11-13 Jahren stellten mit Unterstützung der ausgebildeten Polymechaniker in der Lehrwerkstatt Schlüsselanhänger her. An diesem Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, die einzelnen Ausbildungsberufe kennen zu lernen und gleichzeitig erlebten sie den Arbeitsplatz und den Berufsalltag ihrer Eltern.
Während der Workshops konnten sie selbst einen Schlüsselanhänger, leuchtende Weihnachtsbäumchen und elektronische Würfel herstellen. Für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie überhaupt mit einem technischen Beruf in Berührung kamen. Um die Kinder so früh wie möglich dafür zu sensibilisieren, welche Berufsmöglichkeiten es in der Industrie gibt, standen die Azubis in der Werkstatt für alle Fragen zur Verfügung. Die Azubis berichteten selbst aus ihren Erfahrungen und teilten ihr Wissen gerne mit. Sie berichteten über ihre Ausbildung und ihren Alltag bei Feintool und welche Hindernisse sie bereits gemeistert haben.
«Ich wollte schon immer Autolackierer werden, da ich so gerne selbst male», erklärt Noel mit funkelnden Augen. In seiner Freizeit liebt der Junge 3D Zeichnungen naturgetreu zu zeichnen. Dabei achte er genau auf die Kanten, wenn er sie zeichnet, damit es möglichst so aussieht, als stehe man direkt vor dem Auto. Zudem interessiere es sich für grosse Autos und Geländewagen. Der elfjährige träumt davon, selbst mal einen Jeep zu besitzen, wenn er gross ist.
Bei der Berufswahl wählen junge Menschen nach wie vor geschlechtstypische Berufe aus und lassen technische Berufe ausser Acht. Typische Rollenbilder hindern sie daran, ihre persönlichen Talente zu entdecken. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Feintool in Form von Workshops den jungen Mädchen und Jungen zeigt, welche Möglichkeiten sie in der Berufswelt haben, wenn sie einen Beruf anstreben.