Image

Feintool Technology Forum 2021 Teil 3.

Feintool Technology Forum 2021: FEINmonitoring und Smart Maintenance

Mit dem dritten Teil hat die digitale Veranstaltungsreiche “Feintool Technology Forum 2021” ihren Abschluss gefunden. Marc Schneeberger, Leiter Global Services bei Feintool, erläuterte in seiner Präsentation, wie mit FEINmonitoring und Smart Maintenance die Anlagenverfügbarkeit sowie die Instandhaltung einer Presse zu einer Erfolgsgeschichte wird.

N@chricht von deiner Presse

«Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken.» Das Zitat von Management-Ikone Peter F. Drucker ist im Zeitalter von Industrie 4.0 aktueller denn je. Und was man nicht messen kann, kann man auch nicht verbessern. Hochmoderne Anlagen wie die FB one generieren eine grosse Menge an Daten. Doch wie werte ich die Daten sinnvoll, also gewinnbringend aus? Wie wird Big Data zu Smart Data? Genau da setzt FEINmonitoring an. FEINmonitoring ist ein intelligentes Analyse- und Instandhaltungstool, das den technischen Zustand einer Feinschneidpresse kontinuierlich überwacht und die gewonnenen Daten analysiert.

Die in der Presse eingebauten Sensoren messen permanent verschiedene Werte und liefern aktuelle Zustandsindikatoren und zeigen fehlerhaftes Verhalten an – oder Verhalten, dass bald Probleme bereiten könnte: Stromverbrauch, Öltemperatur, Partikel oder Druck etc. Über eine sichere Mobilfunkverbindung fliessen die Daten zur Database von FEINmonitoring, wo sie analysiert und visualisiert werden. Sollte sich ein Wert in einem kritischen Bereich bewegen, verschickt die Presse eine Nachricht an jene Personen, die das wissen müssen. Diese leiten daraus die nötigen Massnahmen ab, mit dem Resultat einer minimalen Stillstandszeit.

Mit FEINmonitoring teilt ihnen ihre Presse also mit, was sie für den maximalen Output benötigt:

«In 10 Minuten ist das Band aufgebraucht, bitte Nachschub fertig machen.»

«Ich stehe wegen eines Werkzeugfehlers, bitte beheben.»

«Meine Öltemperatur ist in einem kritischen Zustand.»

«Die 200 Stunden Wartung ist fällig, bitte den Einbauraum des Werkzeugs reinigen.»

Eingreifen, bevor ein Stillstand entsteht

Denn die Erfahrung zeigt: Es sind gerade diese vermeintlich kleinen Probleme, die – in der Summe – dazu führen, dass das Gesamtergebnis nicht befriedigend ist. Hier ein Vorschubfehler, da eine Einlaufüberlast; die kurzen Stopps einer Presse haben es in sich und beeinflussen die Schlüsselparameter in der modernen Produktion unter dem Strich am stärksten. FEINmonitoring erkennt diese Probleme bereits in einem frühen Stadium und macht sie sichtbar noch bevor es zu einem Stillstand der Presse kommen muss – und zwar auf ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone.

Agieren statt reagieren

Apropos smart: Um eine bestmögliche Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, stellt ihnen Feintool eine individuell konfigurierbare Smart Maintenance-Lösung zur Verfügung. In Kombination mit FEINmonitoring ist das System im Stande, nicht nur (potentiell) fehlerhaftes Verhalten anzuzeigen, sondern es kann dank modernster Sensortechnologie eine zuverlässige Aussage darüber machen, wie lange die Presse noch fehlerfrei arbeiten wird. Probleme mit Verschleissteilen werden früh erkannt, mit dem grossen Vorteil, dass die Auswechslung proaktiv vorgenommen werden kann. Will heissen: Sie können die präventive Wartung der Maschine organisieren und mit allen Beteiligten koordinieren. Der Stillstand wird bewusst geplant, Lieferzeiten von Ersatzteilen fallen weg, die Produktion insgesamt wird weniger gestört. Und ebenso nicht ganz irrelevant: Auch kostenseitig gibt es keine bösen Überraschungen.

Alle Informationen zu FEINmonitoring

FEINmonitoring und Smart Maintenance sind innovative Schlüsselkomponenten, die eine hohe Ausbringung über Jahre sicherstellen und dadurch das Feinschneiden hochprofitabel machen.

Feintool ist ein international agierender Marktführer in den Technologien Feinschneiden, Umformen und Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen.

Werkzeuge Werkzeugbau

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne.

Jetzt Rückruf anfordern.

Ihre Anfrage wurde gesendet!
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden!
Cookie-Settings
We use cookies only to analyse the visits to our website. The anonymised information obtained in the course of your visit to our website is used on an event-driven basis to analyse user behaviour.
Allow all cookies
Allow selection
Individual settings
Individual settings
This is an overview of all cookies used on the website. You have the option of making individual cookie settings. Give your consent to individual cookies or entire groups. Essential cookies cannot be deactivated.
Save
Cancel
Essential (2)
Essential cookies are required for the basic functionality of the website.
Show cookies
Statistics (1)
Statistics cookies track the user and the associated surfing behavior to improve the user experience.
Show cookies