Image

Pressekonferenz zur Ausbildungssituation in der Region Offenbach.

«Mehr Dynamik am Ausbildungsmarkt wäre wünschenswert», so klang es unisono an der Pressekonferenz der Agentur für Arbeit, der regionalen IHK sowie der Handwerkskammer. Mit ihrem langjährigen erfolgreichen regionalen Ausbildungskonzept zeigte Feintool als Gastgeberin der Veranstaltung in Obertshausen auf, dass handwerkliche Berufe im Rahmen des dualen Ausbildungssystems eine wichtige Antwort auf den Fachkräftemangel sind.


links: Felix Lederer, Industriemechaniker, rechts: Jose Vicente Lopes, Ausbilder HR

Der ebenfalls anwesende verantwortliche Ausbilder für die Feintool Ausbildung in Europa José Lopes Vicente ergänzte: «Wir folgen dem Motto: Lernen von den Besten. Unsere Auszubildenden sind umgeben von internen Fachexperten verschiedener Abteilungen und externen Ausbildungspartnern wie PITTLER ProRegion. Wir kümmern uns um alle unsere Azubis intensiv. Leben unsere Werte vor und bieten ihnen die Möglichkeit, sich in sozialer Kompetenz weiterzuentwickeln.» Für den Werkleiter André Gansen ist klar: «Ein Beruf ist eine Berufung. Um unser Geschäft erfolgreich in die Zukunft zu führen, setzen wir für den langfristigen Fachkräftebedarf klar auch auf das duale Bildungswesen und damit auf die Qualität und Innovation junger ausgebildeter Mitarbeitenden. Es ist deshalb notwendiger denn je, jungen Menschen aufzuzeigen, dass eine handwerkliche Berufslehre beste Zukunftsaussichten bietet. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der IHK, vor der Berufswahl stehenden Jungen aufzuzeigen, was die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sind.»


André Gansen erklärt die Herstellung von Umformteilen für Hybrid-Antriebe

Feintool System Parts Obertshausen bietet seit 1966 handwerkliche Ausbildungen an und hat bis heute 400 junge Fachkräfte erfolgreich ausgebildet. Die hohen Standards des dualen Ausbildungssystems, wie diese in Deutschland und der Schweiz gelten, setzt Feintool gleichermassen in Asien und USA ein. Nicht nur, weil nur ein hervorragend geschulter Nachwuchs das hochspezialisierte Know-how in die Zukunft tragen kann, sondern auch, weil Bildung und fundiertes Wissen junge Menschen zu selbstbewussten Persönlichkeiten werden lassen.

Die Delegation der Agentur für Arbeit Offenbach: Links: Regina Umbach-Rosenow, Pressesprecherin In der Mitte: Lena Speckmann, Teamleiterin Berufsberatung Rechts: Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung
quote-icon «Ich finde Feintool sehr interessant, nicht nur weil sie eine zukunftsorientierte Arbeitgeberin ist, sondern auch grossen Wert auf die Nachwuchsförderung legt». Regina Umbach-Rosenow von der Agentur für Arbeit
Werkzeuge Werkzeugbau

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne.

Jetzt Rückruf anfordern.

Ihre Anfrage wurde gesendet!
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden!
Cookie-Settings
We use cookies only to analyse the visits to our website. The anonymised information obtained in the course of your visit to our website is used on an event-driven basis to analyse user behaviour.
Allow all cookies
Allow selection
Individual settings
Individual settings
This is an overview of all cookies used on the website. You have the option of making individual cookie settings. Give your consent to individual cookies or entire groups. Essential cookies cannot be deactivated.
Save
Cancel
Essential (2)
Essential cookies are required for the basic functionality of the website.
Show cookies
Statistics (1)
Statistics cookies track the user and the associated surfing behavior to improve the user experience.
Show cookies