Antriebe der Zukunft und von Feintool am CTI Symposium in Berlin.
Vom 3. bis 5. Dezember fand in Berlin zum 17. Mal das CTI Symposium statt. Feintool nahm am Symposium und der dazugehörenden Fachhausstellung teil, um Besuchern aktuelle Themen in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen für Fahrzeugantriebe näher zu bringen.
Am CTI Symposium treffen sich jedes Jahr Vertreter von Automobilherstellern, Zulieferern, Service Providern und Behörden, um sich über aktuelle Themen wie Antriebs- oder Getriebe-technologie auszutauschen. Dieses Jahr wurden nicht nur am Symposium, sondern auch an der dazu gehörenden Ausstellung die Emissionsziele und die damit verbundenen Konse-quenzen für die Industrie diskutiert.
Am Symposium wurde klar, dass die europaweit diskutierten CO2-Ziele für Automobile bis 2030 (35% unter dem Zielniveau für 2020) nur über einen Mix von effizienten Antriebstech-nologien erreichbar sind. Die Audi AG beispielsweise rechnet bis 2030 mit einem erheblichen Anteil an reinen batterie-elektrischen Antrieben, aber ebenfalls signifikanten Anteilen an Plug-in-hybriden Brennstoffzellenfahrzeugen. Auch die Verbrennungsmotorentechnologie ist noch längst nicht am Ende, insbesondere dann nicht, wenn Sie mittels CO2-neutral hergestellter synthetischer Kraftstoffe befeuert wird. Dies wird besonders attraktiv, wenn dadurch die bestehende Fahrzeugflotte mit grüner Energie betrieben und damit die Erreichung der Klimaziele signifikant unterstützt werden kann. Eine Vorreiterrolle in Sachen E-Mobilität spielt ganz klar China: Über 400 E-Fahrzeughersteller teilen sich aktuell den Markt, stark gefördert vom Chinesischen Staat.
Die Entwicklung der E-Mobilität, E-Drive Technologien, die Digitalisierung des Fahrzeuges oder die Brennstoffzellentechnologie sind Themen, mit welchen sich auch Feintool beschäftigt. Wir bieten nebst Komponenten für hocheffiziente Verbrennungsmotoren und Getriebe Technologien für Hybridanwendungen sowie wie Rotoren und Statoren für Elektromotoren an. Die Ausstellung bot Feintool die Möglichkeit sich mit Kunden und Partnern auszutauschen und aufzuzeigen, wie ihre Bedürfnisse mit Feinschneiden, Umformen oder Elektroblechstanzen abgedeckt werden können. Die zahlreiche Gespräche am Feintool-Stand mit den Vertriebsmitarbeitenden unterstrichen das Interesse der Besucher an diesen Technologien.