1. Home
  2. Produkte & Services
  3. Serienteilefertigung
  4. Internationalität

Internationalität

Mit 13 eigenen Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien sind wir in allen wichtigen Märkten nah an unseren Kunden. Mit unseren drei Technologiecentern in diesen Kontinenten unterstützen wir Sie bereits in der Entwicklungsphase mit entscheidendem Know-how für eine kostenoptimierte Produktion und sichern ihnen so vom ersten Bauteil an einen Wettbewerbsvorsprung. Dabei sprechen wir Ihre Sprache und das auch in Ihrer Zeitzone.

Know-how weltweit

Feinschneid- und Kaltumformprozesse erfordern in hohem Masse Fachwissen. Bei unserer Standortwahl sind deshalb die Investitionssicherheit und die Attraktivität für die besten Fachkräfte entscheidend. Die Vernetzung und der Know-how-Transfer zwischen den Standorten, aber auch die Nähe zu den Entwicklungszentren für anspruchsvolle Fahrzeugtechnologie sind für unsere internationalen Kunden gute Gründe, Feintool zu vertrauen.

Vor allem als Zulieferer für die globale Automobilindustrie wissen wir, wie wichtig kurze und damit günstige Lieferwege und -zeiten sowie die Just-in-Time-Lieferung ist. Mit dieser Strategie, „Produktion in den Märkten für die jeweiligen Märkte“, entfallen ausserdem eventuelle Währungsrisiken.

Vorteile

  • Internationaler Know-how-Transfer
  • Nähe zu Entwicklungszentren für anspruchsvolle Fahrzeugtechnologie
  • Kurze und günstige Lieferwege
  • Keine Währungsrisiken

Global zu Hause

Unsere Produktionsstandorte sind spezialisiert in der Anwendung unserer Fertigungsprozesse auf bestimmte Einsatzbereiche.

Der Produktionsbetrieb am Feintool-Hauptsitz in Lyss (Schweiz) ist auf Verfahren zur Herstellung von Präzisionskomponenten für die Automobilindustrie spezialisiert, für die Feinschneiden und Umformen mit speziellen Schleiftechnologien wie Doppelparallel-und Profilschleifen und auch Wärmebehandlungen kombiniert werden.

In Jena (Deutschland) entstehen überwiegend Bauteile für den Antriebsstrang von Automobilen. Auf hochspezialisierten Produktionslinien werden Lamellen für Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe produziert. Zu den weiteren Spezialitäten gehören Planetenträger, Konus- und Synchronringe. Feintool in Ettlingen (Deutschland) ist auf die Anwendung des Feinschneidprozesses für Kettenlaschen spezialisiert und besitzt die Verfahrenskompetenz für Kupferlegierungen und rostfreie Stähle. In Oelsnitz (Deutschland) steht seit 2015 der jüngste Produktionsbetrieb der Feintool-Gruppe und der Spezialist für die Fertigung von Kettenrädern.

Unser Umformbetrieb in Obertshausen (Deutschland) ist das Kompetenzzentrum für anspruchsvolle Kaltumformkomponenten, wie sie für gewichtsoptimierte Doppelkupplungs-, Hybrid- und Automatikgetriebe benötigt werden. Die Spezialität von Feintool in Ohrdruf (Deutschland) sind Umformbauteile für moderne Doppelkupplungskomponenten und Riemenscheiben für den Antrieb von Nebenaggregaten in Kraftfahrzeugen.

Feintool Cincinnati (USA) fokussiert seine Fertigung auf Sitzversteller-Elemente, während am Standort in Tennessee (USA) vorzugsweise Komponenten für den Antriebsstrang produziert werden.

Der Feintool Produktionsbetrieb in Taicang (China) ist derzeit auf Sitzversteller-Systeme und Getriebeteilen spezialisiert – ebenso wie auf zahlreiche Lokalisierungen mit amerikanischen, japanischen und europäischen Kunden.

Die Werke Atsugi und Tokoname (Japan) stehen für Arbeitsorganisation durch 6S und vorbeugender Instandhaltungsmassnahmen mit TPM. Sie verfügen über fundiertes Verfahrens- und Engineering-Wissen für Design und Herstellung anspruchsvoller Sitzversteller.

Vorteile

  • 13 Produktionsstandorte in Europa, Asien und USA
  • Spezialisierte Fertigungsprozesse für bestimmte Einsatzbereiche