1. Home
  2. Produkte & Services
  3. Komplett-Pressensysteme
  4. Services
  5. Feinmonitoring

Feinmonitoring

FEINmonitoring ist ein intelligentes Analyse- und Instandhaltungstool, das den technischen Zustand Ihrer Feinschneidpressen kontinuierlich überwacht und die gewonnenen Daten analysiert. FEINmonitoring ermöglicht Ihnen, Probleme früh zu erkennen. Gemeinsam mit dem Instandhaltungskonzept Smart Maintenance stellt es den bedarfsgerechten Unterhalt Ihrer Presse sicher. Machen Sie den Schritt in die Industrie 4.0:
Steigern Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit!

Industrie 4.0-Technik für Ihren Erfolg

Clever produzieren mit FEINmonitoring

Industrie 4.0-Technik für Ihren Erfolg Industrie 4.0-Technik für Ihren Erfolg Die in den Feinschneidpressen eingebauten Sensoren messen kontinuierlich verschiedene Werte – z. B. Stromverbrauch, Partikel im Öl, die Temperatur oder den Druck an verschiedenen Stellen. Die Daten fliessen über eine sichere Mobilfunkverbindung zur FEINmonitoring-Data-Base, wo sie analysiert werden. Sobald sich die Messwerte in einem kritischen Bereich bewegen, erhalten Sie und Ihr Team automatisch eine Nachricht. Sie wissen sofort Bescheid über längere Pressenstillstände, technische Störungen oder anstehende Instandhaltungsaufgaben – und verpassen nie mehr ein wichtiges Ereignis.

FEINmonitoring unterstützt darüber hinaus die optimale Produktivität Ihrer Presse. Die erfassten Daten ermöglichen einen präzisen Überblick über den Betriebszustand. Unterbrechungen und die dazu gehörenden Fehlermeldungen erfassen Sie auf einen Blick am PC, Tablet oder Smartphone. Dank aussagekräftigen Analyseberichten lassen sich Trends erkennen, systematische Produktivitätsprobleme beheben und die Produktivität steigern. Wo können Sie sich noch verbessern?

FEINmonitoring liefert Antworten

  • Produktivitätspotentiale werden detailliert und transparent aufgezeigt
  • Ursachen von Produktionsunterbrüchen können gezielt angegangen werden
  • Konkrete Präventionsmassnahmen halten die Verfügbarkeit der Presse langfristig auf hohem Niveau

Messen, Auswerten, Optimieren

So funktioniert FEINmonitoring

  • Datenübertragung:
    Die Daten Ihrer Presse sind nicht mehr nur am Bedienpult zugänglich, sondern per E-Mail oder über die FEINmonitoring- Data-Base auch dem Instandhaltungsteam, der Produktionsleitung usw. Sie erhalten die für Sie wichtigen Informationen über das Internet weltweit und können Einfluss nehmen, egal wo Sie sind.
  • Datenspeicherung:
    Sie haben permanent Zugriff auf die Historie Ihrer Presse für eine schnellere Störungsbehebung oder Auskunftsfähigkeit gegenüber Ihren Kunden.
  • Proaktive Unterstützung von Feintool:
    Sie erhalten regelmässig Berichte mit Analysen zu Trends und systematischen Produktivitätsproblemen inklusive Handlungsempfehlungen.
  • Bessere Reaktions- und Handlungsfähigkeit durch Informationsversorgung:
    Automatisierte Benachrichtigungen ermöglichen schnellere und gezieltere Eingriffe. Sie können sich online ein genaues Bild verschaffen und mit Ihrem Team fundiert zusammenarbeiten – egal wo Sie gerade sind oder wo Ihre Presse steht.

Ihr Nutzen

FEINmonitoring macht den Unterschied

Szenario
Bisher Vorteile

Öl, Motor-, Drive- und
Schaltschrank- Temperatur

  • Überschreitung der maximalen Temperatur wird erst angezeigt, wenn Grenzwert erreicht ist
  • Presse stoppt, keine Reaktionszeit
  • Stillstand
  • Nachricht an Unterhalt per e-Mail oder SMS, bevor Grenzwert erreicht ist
  • Weniger Stillstände durch einfache und günstige Präventionsmassnahmen
Verunreinigungen im Hydrauliköl
  • Keine kontinuierliche Messung, oft nur halbjährlich
  • Ventile verunreinigen und funktionieren nicht mehr einwandfrei, Stillstand
  • Feuchtigkeit reduziert Tragfähigkeit des Öls, Verschleiss der Pumpe deutlich erhöht
  • Kontinuierliche Kontrolle der Öl-Partikel
  • Alarm e-Mail oder Nachricht
  • reduziertes Risiko
Hydrauliköl-Filter
  • Wird erst angezeigt, wenn Filter voll ist
  • Presse stoppt nach 8 Stunden Filterwechsel muss spontan erledigt werden
  • Stillstand
  • Kapazität wird kontinuierlich überwacht
  • Ist-Zustand und Trend können angezeigt und antizipiert werden
  • Filtertausch kann geplant werden
Hydraulik-Akkus
  • Keine Information über Zustand der Akkus
  • Verzögerung der Ladezeit führt zu Fehlern
  • Stillstand
  • Ladezeit und Zyklus kann kontinuierlich gemessen werden
  • Ist-Zustand und Trend können angezeigt und antizipiert werden
Pressenwartung
  • Zeitbasiert, nicht nutzungsbasiert (Hübe/Stunden)
  • Pressenwartung wird oft nicht durchgeführt
  • Erhöhter Verschleiss der Presse
  • Stillstände und Wertverlust
  • Einfacher Zugriff auf Betriebsstunden-und Hubzähler
  • e-Mail-Nachricht bei Überschreitung definierter Werte
  • Pressenwert und Verfügbarkeit durch ordentliche Wartung aufrechterhalten
Energiekosten
  • Hohe Energiekosten durch fehlende Sichtbarkeit des Energieverbrauchs
  • Transparenz bei Energiekosten
  • Grafik mit Energie pro Hub je Werkzeug
  • gezielte Energieoptimierung
Fehlermeldungen
  • Stillstandsgründe werden manuell durch den Bediener festgelegt
  • Genaue Störungsbilder oder auch dazu gehörige Fehlermeldungen fehlen oft
  • Dem Produktionsstopp können die entsprechenden Fehlermeldungen klar zugeordnet werden, was eine Ursachenanalyse bei Pressenstörung vereinfacht
  • gezielte Störungsbehebung

Die Kombination für mehr Profit

FEINmonitoring und Smart Maintenance

Smart Maintenance ist ein individuell konfigurierbarer Instandhaltungsservice mit der Möglichkeit, auch reaktive Ausfälle über eine Pauschale abdecken zu können. FEINmonitoring und Smart Maintenance sind innovative Schlüsselkomponenten, die eine hohe Ausbringung über Jahre sicherstellen und dadurch das Feinschneiden hochprofitabel machen.

Beide Services können miteinander kombiniert werden: FEINmonitoring ermittelt die kritischen Punkte, Smart Maintenance setzt genau dort an. Ein Beispiel: FEINmonitoring ermöglicht es, Probleme mit Verschleissteilen früh zu erkennen. Dadurch können Feintool Servicetechniker diese Verschleissteile präventiv und eigenverantwortlich wechseln.

Ihr Nutzen: Die Instandhaltung erfolgt immer zum optimalen Zeitpunkt und Sie haben die Instandhaltungskosten jederzeit perfekt im Griff.

Gut kombiniert – Ihre Vorteile

Feintool Leistungen

  • Feintool untersucht kontinuierlich den technischen Zustand Ihrer Feinschneidpresse
  • Feintool informiert Sie, sobald der Zustand Wartungs- oder Reparaturbedarf aufweist
  • Feintool übernimmt die bedarfsgerechte Wartung und Reparatur Ihrer Maschine eigenverantwortlich
  • Alle Kosten sind mit einer pauschalen Gebühr abgedeckt

Ihr Nutzen

  • Sie stellen höchste Anlagenverfügbarkeit sicher
  • Sie können teure Stillstände und Folgeschäden vermeiden
  • Sie erhalten Planungssicherheit für Ihr Unterhaltsbudget
  • Sie sind gegen Einzelschäden versichert

Unser Angebot

Möchten auch Sie von FEINmonitoring profitieren?

Dann bieten sich Ihnen diese Möglichkeiten:

  • Neue Pressen vom Typ HFA und XFT sind ab Werk mit der FEINmonitoring Hardware aus- gerüstet
  • Bestehende Pressen des Typs HFA und XFT (mit Beckhoff-Steuerung) können mit wenig Aufwand nachgerüstet werden

Gerne unterbereiten wir Ihnen ein Angebot für die Nutzung von FEINmonitoring. Kontaktieren Sie uns bitte: feinmonitoring@feintool.com