2015

Positive Entwicklung trotz Währungseinflüssen

14.04.2015

Im ersten Quartal 2015 profitierte die Feintool-Gruppe weiter von ihrer starken Marktstellung und des grundsätzlich positiven Marktumfelds. Die markante Aufwertung des Schweizer Frankens belasten allerdings die Kennzahlen. Gruppenweit erreichte das Unternehmen mit CHF 120.0 Mio. einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Währungsbereinigt entspricht dies einer Zunahme von 3.9%. Das unmittelbar vom Produktionsvolumen der Automobilhersteller abhängige Geschäft mit der Serienherstellung anspruchsvoller Präzisionskomponenten (Segment System Parts) legte – trotz negativer Währungseinflüsse - um 6.0% auf CHF 106.5 Mio. zu, was währungsbereinigt einer Steigerung von 10.9% entspricht. Alle Regionen konnten zum Wachstum beitragen. Im Investitionsgütersegment Fineblanking Technology reduzierte sich der Umsatz um 28.1% auf CHF 16.6 Mio.. Ursache dafür sind von Kunden verschobene Pressenlieferungen. Für das interne Segment System Parts lagen die Werte auf Vorjahresniveau.

Auftragseingang im Investitionsgüterbereich verzögert – guter Auftragsbestand
Der Auftragseingang im Segment Fineblanking Technology nahm um 13.9% auf CHF 23.3 Mio. ab. Aufgrund des starken Schweizer Frankens erhöhten sich für viele Märkte  die Preise für Feinschneidpressen und –werkzeuge. Dadurch verzögerte  sich der Auftragsabschluss, was letztlich zu diesem Rückgang führte. Der Auftragsbestand stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 7.1% auf CHF 45.1 Mio. an. Die Reichweite des Auftragsbestandes beträgt bei Fineblanking Technology rund sechs Monate.

Erwartete Abrufe im Serienteilegeschäft über Vorjahr
Die für die nächsten sechs Monate erwarteten Abrufe stiegen – trotz der bekannten Währungseinflüsse – um 1.7% auf CHF 206.1 Mio. Währungsbereinigt beträgt die Zunahme 5.8%.

Optimistischer Ausblick
Der Ausblick zum Geschäftsjahresbeginn mit einem Umsatz von CHF 460 – 480 Mio. und einer operativen Marge von CHF 27 Mio. basiert auf einem Wechselkurs des Schweizer Franken zu Euro von 1:1 und 0.92 CHF zum Dollar . Bei Anhalten der aktuellen Währungsrelationen und einem weiterhin positiven Marktumfeld scheint eine Erhöhung der Prognose im Rahmen der Halbjahresberichterstattung wahrscheinlich.

 

Angaben in CHF

31.03.2015

in CHF Mio.

31.03.2014

in CHF Mio.

Veränderung

 in %

Veränderung

währungsbereinigt in %

Umsatz Feintool-Gruppe konsolidiert120.0120.2-0.23.9
Segment Fineblanking Technology16.623.1-28.1-28.4
Segment System Parts106.5100.56.010.9
Auftragseingang Investitionsgütergeschäft
Segment Fineblanking Technology23.327.0-13.9-13.7
Auftragsbestand Investitionsgüter
Segment Fineblanking Technology45.142.17.16.2
Erwartete Abrufe Serienteilegeschäft
Segment System Parts206.1202.71.75.8


Die Medienmitteilung als pdf zum Download

Kurzprofil

Im ersten Quartal 2015 profitierte die Feintool-Gruppe weiter von ihrer starken Marktstellung und des grundsätzlich positiven Marktumfelds. Die markante Aufwertung des Schweizer Frankens belasten allerdings die Kennzahlen. Gruppenweit erreichte das Unternehmen mit CHF 120.0 Mio. einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Währungsbereinigt entspricht dies einer Zunahme von 3.9%. Das unmittelbar vom Produktionsvolumen der Automobilhersteller abhängige Geschäft mit der Serienherstellung anspruchsvoller Präzisionskomponenten (Segment System Parts) legte – trotz negativer Währungseinflüsse - um 6.0% auf CHF 106.5 Mio. zu, was währungsbereinigt einer Steigerung von 10.9% entspricht. Alle Regionen konnten zum Wachstum beitragen. Im Investitionsgütersegment Fineblanking Technology reduzierte sich der Umsatz um 28.1% auf CHF 16.6 Mio.. Ursache dafür sind von Kunden verschobene Pressenlieferungen. Für das interne Segment System Parts lagen die Werte auf Vorjahresniveau.

Auftragseingang im Investitionsgüterbereich verzögert – guter Auftragsbestand
Der Auftragseingang im Segment Fineblanking Technology nahm um 13.9% auf CHF 23.3 Mio. ab. Aufgrund des starken Schweizer Frankens erhöhten sich für viele Märkte  die Preise für Feinschneidpressen und –werkzeuge. Dadurch verzögerte  sich der Auftragsabschluss, was letztlich zu diesem Rückgang führte. Der Auftragsbestand stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 7.1% auf CHF 45.1 Mio. an. Die Reichweite des Auftragsbestandes beträgt bei Fineblanking Technology rund sechs Monate.

Erwartete Abrufe im Serienteilegeschäft über Vorjahr
Die für die nächsten sechs Monate erwarteten Abrufe stiegen – trotz der bekannten Währungseinflüsse – um 1.7% auf CHF 206.1 Mio. Währungsbereinigt beträgt die Zunahme 5.8%.

Optimistischer Ausblick
Der Ausblick zum Geschäftsjahresbeginn mit einem Umsatz von CHF 460 – 480 Mio. und einer operativen Marge von CHF 27 Mio. basiert auf einem Wechselkurs des Schweizer Franken zu Euro von 1:1 und 0.92 CHF zum Dollar . Bei Anhalten der aktuellen Währungsrelationen und einem weiterhin positiven Marktumfeld scheint eine Erhöhung der Prognose im Rahmen der Halbjahresberichterstattung wahrscheinlich.

 

Angaben in CHF

31.03.2015

in CHF Mio.

31.03.2014

in CHF Mio.

Veränderung

 in %

Veränderung

währungsbereinigt in %

Umsatz Feintool-Gruppe konsolidiert120.0120.2-0.23.9
Segment Fineblanking Technology16.623.1-28.1-28.4
Segment System Parts106.5100.56.010.9
Auftragseingang Investitionsgütergeschäft
Segment Fineblanking Technology23.327.0-13.9-13.7
Auftragsbestand Investitionsgüter
Segment Fineblanking Technology45.142.17.16.2
Erwartete Abrufe Serienteilegeschäft
Segment System Parts206.1202.71.75.8


Die Medienmitteilung als pdf zum Download

Kurzprofil