Kundenmagazin Horizons 2025
Feintool baut weltweite Produktion in Kundennähe aus
Feintool verfolgt einen strategischen Ansatz der globalen Expansion in Kundennähe, der auf einem starken europäischen Erbe und umfassenden Fertigungskapazitäten aufbaut. Diese Expansionsinitiative erstreckt sich über drei Kontinente und ermöglicht es uns, schnell mit der richtigen Technologie zu reagieren und vor Ort nachhaltiger zu liefern. Während die Nachfrage nach verschiedenen Technologien dynamisch bleibt, ist Feintool mit seinen robusten Tooling- und Produktionskapazitäten in der Lage, die Anforderungen hinsichtlich konventioneller Antriebsstränge, E-Mobilität und Wasserstoffantriebe zu erfüllen. Das Ergebnis? Der ultimative Wettbewerbsvorteil für unsere unsere Kundschaft.
“Wir arbeiten daran, die Bedürfnisse unserer langjährigen wie auch neuen Kundinnen und Kunden durch strategische globale
Investitionen zu erfüllen und zu kürzeren, nachhaltigeren Liefer-
ketten beizutragen.”
Torsten Greiner
CEO Feintool
Ausbau Des Standorts Nashville (USA) Für Hybrid-Antriebsstränge der Nächsten Generation
Nashville
- Flächenzuwachs in Quadratfuß/-metern: 47.000 sq. ft./4.366 m2
- Neuinvestition: $ 35 Mio. Erweiterte Kapazität: Umformen und Feinschneiden zur Herstellung von Getriebeteilen für Hybridfahrzeuge
- Inbetriebnahme: Q1 2025
Feintool expandiert und investiert weiter in die nächste Generation hybridfähiger Getriebe für seine Kundschaft. „Mit unserer Investition von $ 35 Mio. erweitern wir unseren Standort in Nashville um über 4.300 Quadratmeter oder 25 % seiner Fläche. Dies ist Teil von Feintools Transformation in Richtung einer elektrifizierten Zukunft“, sagte Christoph Trachsler, CEO von Feintool U.S. Operations.
Feintool schafft Platz für eine neue 1.600-Tonnen-Transferpresse mit Servo-Direkt-Technologie, die im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden soll. „Durch die Erweiterung werden bis zu 50 neue Arbeitsplätze geschaffen, um die Nachfrage nach Fahrzeuggetrieben, Naben, Lamellenträgern und Planetenträgern zu decken“, so Dan Swiger, Vize-präsident und Geschäftsführer von Feintool Tennessee.
Dank dieser bedeutenden Investition kann Feintool seine Kapazitäten in der Metallumformung erweitern und die Servo-Direkt-Technologie mit hoher Presskraft und verlängertem Tisch auf den neuen Umformpressen mit modernster Rollenwerkzeugtechnologie kombinieren. Die Investition ermöglicht es Feintool zudem, qualitativ hochwertige Bauteile in einem einzigen Werkzeugdurchlauf kostengünstiger als mit anderen Bearbeitungsverfahren zu formen.
“Angesichts des starken Umsatzes und Feintools Engagement als Technologieführer ist dies ein weiterer Schritt in unserer Strategie für Nordamerika, um unserer Kundschaft durch moderne Anlagen, Automatisierung und vertikale Integration den größt-
möglichen Nutzen zu bieten.“
Christoph Trachsler
CEO, Feintool U.S. Opertations
Feintool China: Deckung der wachsenden Nachfrage im Bereich der Batterie- und Wasserstoffantriebe
China
- Flächenzuwachs in Quadratfuß/-metern: 6000 m2
- Neuinvestition für neues Werk für E-Mobilität: CHF 15-20 Mio.
- Erweiterte Kapazitäten: Feinschneiden, Bipolarplatten, glulock®-Klebeverbindungstechnologie für Rotoren und Statoren. Teile für Sitzverstellungen, Antriebssysteme, Sicherheitskomponenten, Windkraftanlagen, Sensoren
- Geplante Produkte:
- Bipolarplatten (gemeinsam mit SITEC) zwei Pressenstraßen mit einer Jahreskapazität von 10 Mio. BPP. SOP: Juli 2024
- Geklebte Motorkerne: Dort werden die Pressenstraßen angelegt. Jahreskapazität von 300.000 Rotor-Stator-Einheiten. SOP: Q2/2025
Das Feintool-Werk in Taicang bei Shanghai, traditionell bekannt für Feinschneidarbeiten, entwickelt sich zu einem wichtigen Produktionsstandort für Rotoren und Statoren für Elektromotoren und Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Der Standort wird erneut intensiv ausgebaut, um die Feintools Position im chinesischen Markt für E-Mobilität zu stärken.
Die Nachfrage nach batterie- und wasserstoffbetriebenen Anwendungen in China wächst rasant. Aus diesem Grund wurde das Know-how des Bereichs Stamping Europe auf dem Gebiet des Elektroblechstanzens nach Taicang gebracht und dort kontinuierlich ausgebaut. Automobil- und Industriekomponenten sind bereits in der laufenden Produktion.
Laut Xiangjun Bao, Geschäftsführer, China, zeigt die Kundschaft besonders großes Interesse an der glulock®-Klebeverbindungstechnologie für Rotoren und Statoren. Zusammen mit dem Laserspezialisten SITEC baut Feintool zudem eine Produktionslinie für metallische Bipolarplatten – das Herzstück von Brennstoffzellen – auf. Um einbaufertige Bipolarplatten anbieten zu können, basiert die Zusammenarbeit zwischen Feintool und SITEC in Taicang auf einem so genannten Shop-in-Shop-Konzept. Feintool stellt eine Produktionslinie für das FEINforming-Verfahren mit einer FB-one-Feinschneidpresse zur Verfügung, und SITEC ergänzt diese mit Anlagen und Know-how für das Fügen, Laserschweißen und die Dichtheitsprüfung.
“Feintool China ist das einzige Unternehmen, das Feinschneiden, Stanzen und FEINforming in Taicang anbietet, und der einzige Anbieter von Umformung im Werk Tianjin. Dieser enorme Vorteil trägt entscheidend zum Ausbau unserer marktführenden Position bei.“
Xiangjun Bao
Geschäftsführer, Feintool System Parts China
Feintool kündigt neues Produktionswerk in Pune, Indien, an und baut seine strategische Position als Automobilzulieferer für Hochpräzisionsteile in Asien aus
India
- Quadratfuß/-meter: Gesamtfläche von ca. 21.000 m2
- Phase 1: 6.250 m2 bebaute Fläche
- Phase 2: weitere 6.250 m2 bebaute Fläche
- Neuinvestition: CHF 15 Mio.
- Maschinenzahl: 3–4 in der Startphase mit geplanter Erweiterung
- Erweiterte Kapazität: Neubau
- Inbetriebnahme: Sommer 2025
Mit der Gründung der Feintool System Parts India Pvt Ltd und dem Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in Pune (südöstlich von Mumbai) stärkt Feintool seine strategische Position als wichtiger Zulieferer von Hochpräzisionsteilen für die Automobilindustrie in Asien.
Mit einer Erstinvestition von CHF 15 Mio. rückt Feintool näher an die langjährige Kundschaft, die bereits in der Region produziert. Mit Feintool System Parts India Pvt Ltd etablieren wir uns in einem zukunftsträchtigen Markt und reduzieren mit den lieferbedingten Emissionen auch unseren CO2-Fußabdruck deutlich. Feintool wird die Produktion in Pune voraussichtlich im Sommer 2025 aufnehmen.
Das neue Werk in Pune ergänzt Feintools Präsenz in Asien mit je zwei Produktionsstätten in Japan (Atsugi und Tokoname) und China (Taicang und Tianjin). In der ersten Phase sollen ab 2025 in Indien Sitzverstellungen für verschiedene große Automobilhersteller produziert werden. Der Standort wird auch die künftige Umsetzung neuer Anwendungen in den Bereichen batterie- und wasserstoffbetriebene Mobilität, Industrie und erneuerbare Energien ermöglichen.
“Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Feintool-Werk in Pune nun auch die Kundennachfrage in Indien bedienen und unser technologisches Know-how in der Produktion von Hochpräzisionsteilen für die Automobilindustrie vor Ort einbringen können.“
Marcel Pernici
Feintool System Parts Asia