Image

Kundenmagazin Horizons 2025

Ein Gespräch über den Werkzeugbau: Schaffung von Wettbewerbs-vorteilen – weltweit

Wenn man Feintools Website besucht, sieht man dort die folgende Aussage:

„Als Weltmarktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen gestalten wir an 17 Standorten weltweit schon heute die Technologie von morgen.“

Das ist ein kühnes Statement. Was braucht es, um sagen zu können, dass Feintool „schon heute die Technologie von morgen“ gestaltet?

Wir haben Lars Reich, Business Unit Leader Forming & Fineblanking Europe, CSO, und Jens-Uwe Karl, VP Engineering, Feintool U.S. Operations, gefragt, worauf die Wettbewerbsvorteile der Feintool-Toolingsysteme beruhen.

Worauf basieren die Vorteile, die Feintool seiner Tooling-Kundschaft bietet?

Lars: Der Werkzeugbau ist entscheidend, wenn man enge Toleranzen und höhere Zuverlässigkeit erreichen möchte, und diese Faktoren bestimmen die Wettbewerbsfähigkeit in der modernen Fertigung. Deshalb sind unsere Tooling-Systeme und unser Know-how im Feinschneiden so wichtig. Das ist die DNA jedes funktionskritischen Bauteils, das unsere Kundinnen und Kunden produzieren, und Feintool konstruiert und baut jedes Werkzeug zu 100 % im eigenen Haus.

Warum ist es so wichtig, dass Feintool alle Werkzeuge im eigenen Haus herstellt?

Jens-Uwe: Wenn die entsprechenden Kompetenzen nicht im eigenen Haus vorhanden sind, entstehen lange Vorlauf- und Durchlaufzeiten und damit höhere Kosten. Außerdem wird die Kommunikation zwischen den Beteiligten verkompliziert. Feintool hat alles unter einem Dach – Engineering, Prototyping, Konstruktion und Produktion. Das macht uns effizienter und spart unseren Kundinnen und Kunden Zeit und Kosten.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit Feintool neben der Möglichkeit, Werkzeuge im eigenen Haus zu entwickeln und zu bauen?

Lars: Feintool hat in der Tooling-Industrie einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil, denn wir sind das einzige Feinschneid- und Umformunternehmen mit Standorten auf drei Kontinenten. Mit Technologiezentren in der Schweiz, in Nordamerika und in Japan haben wir immer wieder investiert, um unsere Kundschaft vor Ort unterstützen zu können. Wir konstruieren, bauen, testen und optimieren Tooling-Systeme für unsere Kundinnen und Kunden weltweit im eigenen Haus.

tooling-discussion-advantage-1
tooling-discussion-advantage-2

Wie sieht der Prozess der Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Werkzeugen für die Kundschaft von Feintool aus?

Jens-Uwe: Das Tolle daran ist, dass der Prozess in jedem unserer Technologiezentren weltweit gleich abläuft. Beginnend mit dem Engineering erstellen wir Methodenpläne für Werkzeuge und Werkzeugkonzepte mit modernster 3D-Konstruktion. Sobald wir eine solche fertige Konstruktion haben, können wir die Werkzeuge sofort im eigenen Haus herstellen und so Vorlaufzeiten verkürzen. Wir bearbeiten alle Komponenten und montieren, testen und optimieren die Tooling-Systeme vor der Auslieferung.

Lars: Der Schlüssel, damit unsere Kundinnen und Kunden den größten Nutzen aus der Zusammenarbeit mit Feintool ziehen, ist die frühzeitige Einbindung unseres Teams. Bringen Sie uns Prototypen. Konstruieren wir Ihre Teile gemeinsam so, dass sie optimal und kostengünstig gefertigt werden können. Jedes Technologiezentrum verfügt über einzigartige Möglichkeiten für Prototyping, Simulation und frühe Entwicklung von Komponenten, sodass wir mit jedem Werk und jedem Kundenkreis vor Ort zusammenarbeiten können.

Welche Ergebnisse erzielt die Kundschaft von Feintool mit ihren Tooling-Systemen?

Lars: Es macht einen unglaublichen Unterschied, wenn man den Prozess früh startet. Bei einer Sitzanwendung sind wir zum Beispiel von zweifach auf vierfach, sechsfach und achtfach fallende Werkzeuge umgestiegen und konnten so die Kosten für das Bauteil um 15 bis 20 % senken. Dies geschah im Rahmen der gesamten Engineering- und Entwicklungs­arbeit, die wir gemeinsam mit der Kundin oder dem Kunden im lokalen Technologiezentrum geleistet haben.

Unsere Kundschaft sollte wissen, wie weit sich das Feinschneiden ­entwickelt hat. Wir sind in der Lage, mehr und mehr dreidimensionale Teile mit umfangreichen Umformungen herzustellen. Unsere Produktion geht heute weit über einfache zweidimensionale Komponenten hinaus, weil wir unseren Werkzeugbau dank unseres enormen Know-hows im Engineering weiterentwickelt haben.

Unsere Lösungen bieten unseren Kundinnen und Kunden  Fertigteile mit den Toleranzen von Feinschneidteilen zu den Kosten eines ­Stanzprozesses. Das sind die Vorteile der Feintool-Feinschneidwerkzeuge in Kürze.

tooling-discussion-advantage-3
Werkzeuge Werkzeugbau

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne.

Jetzt Rückruf anfordern.

Ihre Anfrage wurde gesendet!
Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden!
Cookie-Settings
We use cookies only to analyse the visits to our website. The anonymised information obtained in the course of your visit to our website is used on an event-driven basis to analyse user behaviour.
Allow all cookies
Allow selection
Individual settings
Individual settings
This is an overview of all cookies used on the website. You have the option of making individual cookie settings. Give your consent to individual cookies or entire groups. Essential cookies cannot be deactivated.
Save
Cancel
Essential (2)
Essential cookies are required for the basic functionality of the website.
Show cookies
Statistics (1)
Statistics cookies track the user and the associated surfing behavior to improve the user experience.
Show cookies